Liebe Geschwister in der Fraternität!
So, das ist jetzt der letzte Rundbrief, den ihr von uns erhalten werdet.
Wir müssen leider mitteilen, dass die österreichische Fraternität keine Basisgruppen mehr hat
und sich daher auflöst.
Liebe Fraternitätsgeschwister, liebe Freunde und Förderer der Fraternität!
Wieder ist ein Rundbrief zu euch unterwegs. Ulli hat uns diesmal schwierige Gedanken nahegelegt, aber sie sind ganz wichtig.
Liebe Freunde und Förderer der Fraternität
der kranken und behinderten Personen Österreichs!
Schon wieder ist ein Jahr herum und wir dürfen Ihnen/euch den neuen Advent-, Weihnachts- und Neujahrs-Rundbrief senden. Corona hält uns noch immer gefangen. Manchmal gibt es Lichtblicke, z.B. wenn wir keine Masken tragen müssen.
Liebe Fraternitätsgeschwister, liebe Freunde und Förderer!
In diesen herrlichen sonnigen Tagen werden in Segovia, in Spanien, die letzten Vorbereitungen für die europäische Versammlung getroffen. Diesmal sind keine Vertreter aus Österreich dabei; deshalb wird es in einem der nächsten Rundbriefe dazu einen Bericht geben.
Meine lieben Fraternitätsgeschwister!
Es ist ja kaum zu glauben, aber es sind schon wieder zwei Monate seit dem letzten Rundbrief vergangen.
Osterfreude nah und fern,
Dank sei unserem Herrn!
Liebe Fraternistas, liebe Freunde der Fraternität!
Diesmal berichtet der Rundbrief nicht nur vom Frühling, von der Freude auf Ostern, von der Schöpfung und der unermesslichen Liebe Gottes zu uns Menschen, sondern auch vom Heimgang von Herrn Adolf Paster.
Grüß Gott, meine lieben Fraternitätsgeschwister!
Das Jahr ist noch jung. Hoffentlich hat es für euch auch gut begonnen. Ich wünsche allen von Herzen, dass es ein gutes Jahr wird.
Liebe Fraternitätsgeschwister!
Wieder ist ein Jahr vorbei, - es war nicht leicht heuer: keine persönlichen Kontakte, keine Gruppentreffen, aber durch die Rundbriefe haben wir ein wenig Verbindung zu euch.
Liebe Fraternistas, liebe Freunde und Förderer der Fraternität!
Der neue Herbst-Rundbrief ist fertig und freut sich, wenn ihr ihn lesen werdet. Ulli hat wieder viele gute Gedanken in ihren Leitartikel hinein gepackt.
Liebe Fraternitätsgeschwister, liebe Freunde und Förderer!
Wieder ist zu unserem Jubiläum „60 Jahre Fraternität in Österreich“ ein neuer Rundbrief zu euch unterwegs. Er soll euch Freude bringen aus dem Wissen, dass der Herr uns unendlich liebt.
Nach der langen Pause wegen der Corona-Pandemie versuchten Maria G. und Erni E., wieder ein Fraternitätstreffen zu veranstalten.
Liebe Fraternistas! Liebe Freunde der Fraternität!
Vor 76 Jahren war der Beginn der Fraternität in Frankreich. Im Jahr 1961 kam sie nach Österreich.
Foto Michael Resch
Mitbegründerin der HIFA und Fraternität Österreichs Martha Paster feiert ihren 90. Geburtstag! Wir freuen uns sehr darüber und wünschen Martha alles Liebe und Gute zum Geburtstag!
Meine lieben Fraternitätsgeschwister!
Heuer vor 60 Jahren hat Martha Paster die Fraternität der behinderten und chronisch kranken Personen nach Österreich gebracht und gemeinsam mit ihrem Mann Adolf so einer großen Anzahl an Personen geholfen.
Liebe Fraternistas, liebe Freunde und Förderer!
Heuer sind es 60 Jahre, dass Frau Martha Paster in Österreich mit ein paar behinderten Mitmenschen die Fraternität in Österreich begründet hat.
Für die Weihnachtszeit haben wir uns besondere Gedanken für euch ausgedacht. Vielleicht lehren euch die kleinen Geschichten Vertrauen, welches in einigen Zeiten auf die harte Probe gestellt wird.
Wir bekommen vom Heiligen Geist so viele Erkenntnisse, wie wir in unserem Glaubensleben brauchen, um das ewige Leben zu erlangen.
Ist es als Christ erlaubt, sich verletzt zu zeigen?
Foto von Astrid Birkner
„Fraternität“ heißt nicht nur unsere Bewegung, sondern Fraternität heißt Geschwisterlichkeit.
Paul Rommer
* 03.09.1942 + 21.04.2020 – ein Nachruf
Paul Rommer lernte 1974 von Elisabeth Krispel, Josefine und Vali Schuh die Fraternität der kranken und behinderten Personen kennen.
Alfons Sperl, ein Mitglied der Fraternität Deutschland, fuhr 1982 mit dem Elektrorollstuhl auf den Großglockner.
Mit dieser Erzählung aus der Bibel möchten wir euch allen ein schönes Osterfest wünschen! Danke, dass ihr uns begleitet!
„Kaum zu glauben, aber wahr!“ 69 Jahre im Altersheim? – Gibt es so etwas? – Ja, das gibt es, wenn man jung in ein Altersheim kommt und lange genug lebt.
Liebe Fraternitätsgeschwister! Liebe Freundinnen und Freunde!
Durch das Corona Virus (Covid-19) gibt es einige Hürden zu meistern. Das betrifft unter anderem das Osterfest 2020.
Liebe Fraternitätsgeschwister! Liebe Freundinnen und Freunde!
Vieles ist dieses Jahr geschehen und darüber wollen wir euch informieren.
In Frankreich befindet sich die erste Ordensgemeinschaft der Welt, welche Menschen mit Downsyndrom (Trisomie 21) aufnimmt.