Mit dem E Rolli und zu Fuß auf den Großglockner über die Hochalpenstrasse
Alfons Sperl, ein Mitglied der Fraternität Deutschland, fuhr 1982 mit dem Elektrorollstuhl auf den Großglockner.
Die österreichische Fraternität hat ihre Aktivitäten im Jahr 2023 eingestellt. Bitte besuchen Sie www.hifa.at, um weiterhin Projekte zu unterstützen.
Alfons Sperl, ein Mitglied der Fraternität Deutschland, fuhr 1982 mit dem Elektrorollstuhl auf den Großglockner.
Mit dieser Erzählung aus der Bibel möchten wir euch allen ein schönes Osterfest wünschen! Danke, dass ihr uns begleitet!
„Kaum zu glauben, aber wahr!“ 69 Jahre im Altersheim? – Gibt es so etwas? – Ja, das gibt es, wenn man jung in ein Altersheim kommt und lange genug lebt.
Liebe Fraternitätsgeschwister! Liebe Freundinnen und Freunde!
Durch das Corona Virus (Covid-19) gibt es einige Hürden zu meistern. Das betrifft unter anderem das Osterfest 2020.
Liebe Fraternitätsgeschwister! Liebe Freundinnen und Freunde!
Vieles ist dieses Jahr geschehen und darüber wollen wir euch informieren.
In Frankreich befindet sich die erste Ordensgemeinschaft der Welt, welche Menschen mit Downsyndrom (Trisomie 21) aufnimmt.
Wieder schicken wir euch einen neuen Rundbrief, mit guten Gedanken und lieben Grüßen, mit herzlichen Wünschen für ein frohes gnadenreiches Weihnachtsfest und für ein gesegnetes neues Jahr 2020.
Bei der Sonntagsmesse am 6. Oktober 2019 überreichte Dechant und Pfarrer Josef Rennhofer an Professor Erna Eigner das „bischöfliche Dank- und Anerkennungsschreiben“ für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der Pfarre Waidhofen/Thaya und in der Fraternität.
Meinrad Lukas, Rektor der Uni Linz, hielt anlässlich des jährlichen Gedenktages in der ehemaligen NS-Tötungsanstalt Schloss-Hartheim in OÖ eine sehr persönliche, berührende und bedenkenswerte Rede. Davon wurde in den Medien berichtet.
In der heutigen Zeit scheint es, dass alles perfekt sein muss. Ob Äußeres, Einstellungen, Werte, Überzeugungen und vieles mehr. In unserem heutig